Seitentitel
myMix Wohnen - Image Banner - Global
Junges Paar beim Zügeln
myMix Wohnen - Titel - Global


Wohnen

Deine erste eigene Wohnung: So geht’s finanziell auf

Wohnung gefunden, Schlüssel erhalten, Möbel stehen, Pizza ist bestellt - geschafft? Fast! Neben Umzugskisten warten auch Verträge, Kaution und die ersten Fixkosten auf dich. Damit der Start in dein eigenes Zuhause nicht am Geld scheitert, zeigen wir dir, wie du alles easy im Griff hast.

Bist du ready für eine eigene Wohnung?

Mit einer eigenen Wohnung oder einem WG-Zimmer beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Aber die Unabhängigkeit bringt auch Kosten mit sich. Damit du nicht schon broke bist, bevor du dich richtig eingelebt hast, solltest du dir folgende drei Fragen vor dem Ausziehen stellen.

myMix Wohnen - Akkordeon - Global

Als Faustregel gilt: Die Miete inklusive Nebenkosten sollte nicht mehr als ein Drittel deines monatlichen Einkommens ausmachen. Verdienst du z.B. 1’500 Franken, sollten für Miete und Nebenkosten maximal 500 Franken draufgehen.

In der Regel musst du bereits vor dem Einzug die erste Miete bezahlen und zusätzlich eine Mietkaution hinterlegen. Sie dient deinem Vermieter oder deiner Vermieterin als Sicherheit, falls Schäden entstehen oder Mieten offenbleiben. Wichtig: Die Kaution darf höchstens drei Nettomieten betragen. Ist beim Auszug alles tiptop, bekommst du den vollen Betrag zurück.

Plane unbedingt eine Mietkaution von bis zu drei Monatsmieten ein und sorge dafür, dass du die ersten ein bis zwei Monatsmieten problemlos bezahlen kannst. Selbst wenn du ein regelmässiges Einkommen hast und die Miete im Budget bereits berücksichtigt ist, verursacht ein Umzug oft zusätzliche Ausgaben. Wer schon einige Monate vor dem Ausziehen mit Sparen beginnt, zieht deutlich entspannter ins neue Zuhause.

myMix Wohnen - Akkordeon - Global

Als Faustregel gilt: Die Miete inklusive Nebenkosten sollte nicht mehr als ein Drittel deines monatlichen Einkommens ausmachen. Verdienst du z.B. 1’500 Franken, sollten für Miete und Nebenkosten maximal 500 Franken draufgehen.

In der Regel musst du bereits vor dem Einzug die erste Miete bezahlen und zusätzlich eine Mietkaution hinterlegen. Sie dient deinem Vermieter oder deiner Vermieterin als Sicherheit, falls Schäden entstehen oder Mieten offenbleiben. Wichtig: Die Kaution darf höchstens drei Nettomieten betragen. Ist beim Auszug alles tiptop, bekommst du den vollen Betrag zurück.

Plane unbedingt eine Mietkaution von bis zu drei Monatsmieten ein und sorge dafür, dass du die ersten ein bis zwei Monatsmieten problemlos bezahlen kannst. Selbst wenn du ein regelmässiges Einkommen hast und die Miete im Budget bereits berücksichtigt ist, verursacht ein Umzug oft zusätzliche Ausgaben. Wer schon einige Monate vor dem Ausziehen mit Sparen beginnt, zieht deutlich entspannter ins neue Zuhause.